Biologie-Lexikon, Biologie-Forum. Unter dem Begriff Konzentration versteht man den Gehalt eines Stoffes (bezogen auf die Masse oder das Volumen) Ein Konzentrationsgefälle oder Konzentrationsgradient (ungenau auch Stoffgradient genannt) zwischen zwei Orten x 1 und x 2 besteht, wenn sich die dort jeweils herrschenden Konzentrationen eines Stoffes - c 1 und c 2 - voneinander unterscheiden.. Nur das Wort Konzentrationsgefälle kann auch im engeren Sinn für räumliches Abfallen einer Konzentration verwendet werden, als Gegenspieler.
Die Definition von Konzentration nähert sich dem Thema Konzentration über die nötige Aufmerksamkeit an, die es bedarf eine Aufgabe zu erledigen. Ohne Aufmerksamkeit ist es nicht möglich eine zielgerichtete Handlung auszuführen. Über die Definition von Konzentration. Der Begriff Konzentration kommt aus dem lateinischen, heißt dort concentra, was so viel heißt wie gemeinsam ins Zentrum. Kompaktlexikon der Biologie: Konzentrationsgradient. Anzeige. Konzentrationsgradient, das Konzentrationsgefälle zwischen zwei mischbaren Stoffen unterschiedlicher Konzentration. In Lösungen oder Gasen führt ein K. immer zur Diffusion von Molekülen bis der Konzentrationsunterschied ausgeglichen ist. In biologischen System sind K. an Membranen treibende Kräfte u.a. für den Aufbau von. Konzentration, Sammlung und Fokussierung der Aufmerksamkeit auf eng umschriebene Gegenstände. Nach einer Definition aus den 60er Jahren bestand die Konzentration in der zuchtvollen Organisation und Ausrichtung der Aufmerksamkeit durch das Ich, um sinnvolle Aufgaben erfassen und gestalten zu können
= Konzentrationsgefälle; die Konzentration ändert sich in einem Medium entlang einer Achse Kormophyten Höhere Pflanzen bestehend aus Wurzel Sproß und Blatt, z. Beispiel Buche, Tulpe usw. Jedem Konzentrationsgefälle entspricht ein Energiepotential ÎH, das sich aus der Differenz der Lösungs-Enthalpien ergibt Man spricht von einem Konzentrationsgefälle oder Konzentrationsgradienten (ungenau auch Stoffgradient genannt), wenn zwischen einem Ort x 0 und einem Ort x 1 sich die Konzentration eines Stoffes von c 1 zu c 2 ändert.. Die Diffusion von Stoffen erfolgt aufgrund eines Konzentrationsgradienten. Als elektrochemischen Gradienten bezeichnet man das Konzentrationsgefälle von gelösten Ionen. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Konzentration' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache
Das Biologie-Lexikon bemüht sich, die Informationen fehlerfrei zur Verfügung zu stellen, übernimmt jedoch keinerlei Haftung für auftretende Unzulänglichkeiten. Das Biologie-Lexikon erhebt im rechtlichen Sinne keinen Anspruch auf Aktualität, sachliche Korrektheit oder Vollständigkeit; eine entsprechende Gewähr kann nicht gegeben werden Konzentration einer Lösung Das Biologie-Lexikon bemüht sich, die Informationen fehlerfrei zur Verfügung zu stellen, übernimmt jedoch keinerlei Haftung für auftretende Unzulänglichkeiten. Das Biologie-Lexikon erhebt im rechtlichen Sinne keinen Anspruch auf Aktualität, sachliche Korrektheit oder Vollständigkeit; eine entsprechende Gewähr kann nicht gegeben werden. Datenschutzhinweis. Als Definition für das chemische Signal habe ich aufgeschrieben: Ist die Konzentration außen größer als innen, findet Stofftransport von außen nach innen statt. Chemisches Signal ist das Gleiche wie der chemische Gradient, oder? Macht ja auch Sinn, aber heißt das, dass das chemische Signal eine Art Synonym für das Diffusionspotential ist. Die Konzentration ist eine Gehaltsangabe, die angibt, wie viel von einem Stoff, Stoffgemisch oder Material in einer Vergleichsmenge des Gesamtgemisches oder -gemenges vorhanden ist.. Es gibt mehrere Möglichkeiten, um die Konzentration in einer Lösung, also von Solvens und Solvat, oder einem Gemisch, also den Mischphasen, anzugeben - hierbei handelt es sich beispielsweise um den Anteil. Die Michaeliskonstante ist nach dem deutsch-amerikanischen Chemiker LEONOR MICHAELIS (1875-1949) benannt, der Redoxreaktionen in lebenden Systemen und die dabei auftretenden freien Radikale erforschte. Er entwickelte 1912 zusammen mit MAUD MENTEN (1879-1960) die Michaelis-Menten-Gleichung, die die Abhängigkeit der Geschwindigkeit einer enzymkatalysierten Reaktion von de
(mit dc : Änderung der Konzentration des Stoffes, dx : Ortsunterschied). Mithilfe des Nabla-Operator kann der Konzentrationsgradient im 3-Dimensionalen folgendermaßen dargestellt werden: Hierbei bezeichnet c die Konzentration; x, y, z sind die Komponenten des Ortsvektors . Beispiele bei denen das Konzentrationsgefälle wichtig ist . Eine Anwendung in der chemischen/biochemischen Trennung ist. Biologie: Was ist was? Alles, was Sie schon immer wissen wollten. Startseite » Biologie » PH-Wert : PH-Wert . Der pH-Wert ist definiert als der negativ dekadische Logarithmus der Hydronium-Ionen-Konzentration. Was das genau bedeutet, erfährst du im Verlauf dieses Artikels. Begrifflich leitet sich das Buchstabenkürzel pH von dem lateinischen 'potentia Hydrogenii' (potentia = Kraft. Konzentration einfach erklärt Viele Mengenverhältnisse in der Chemie-Themen Üben für Konzentration mit Videos, interaktiven Übungen & Lösungen
Konzentration ist demnach nicht konstant, sondern schwankt je nach körperlichem und geistigem Zustand sowie der Tagesform. Funktion & Aufgabe . Für die Durchführung verschiedenster Aufgabenbereiche oder Tätigkeiten ist Konzentration essenziell. Ist der Mensch nicht dazu in der Lage, sich zu konzentrieren, kann es je nach Situation gefährlich werden. Ein gutes Beispiel ist das Autofahren. Biokonzentration ist die Anreicherung einer Substanz in einem aquatischen Organismus durch direkte Aufnahme aus dem umgebenden Wasser. Im Gegensatz zum Begriff der Bioakkumulation wird der Aufnahmepfad über die Nahrung unberücksichtigt gelassen. Die Biokonzentration und der daraus abgeleitete Biokonzentrationsfaktor (BCF) sind wichtige Prüfgrößen in der Ökotoxikologie Lexikon. Biologie Abitur. 3 Stoffwechsel und Energieumsatz. 3.4 Aufbauender Stoffwechsel . 3.4.1 Die Fotosynthese ist die Grundlage des Lebens. Fotophosphorylierung. Fotophosphorylierung. Die Fotophosphorylierung beschreibt die Bildung von Adenosintriphosphat (ATP) durch die Anlagerung einer Phosphatgruppe an Adenosindiphosphat (ADP) unter dem Einfluss von Lichtenergie. Der ablaufende.
Konzentration - definition Konzentration übersetzung Konzentration Wörterbuch. Uebersetzung von Konzentration uebersetzen. Aussprache von Konzentration Übersetzungen von Konzentration Synonyme, Konzentration Antonyme. was bedeutet Konzentration. Information über Konzentration im frei zugänglichen Online Englisch-Wörterbuch und Enzyklopädie. < Konzentration , Konzentrationen > die. konzentration mm definition biologie - weitere Themen in diesem Umfeld..: ähnliche Inhalte biologie + fremdschlüssel access definition + organ definition biologie + aufbau kohlenhydrate biologie zelle + definition energiefluss biologie + dissimilation biologie kurz + campbell rapidshare biologie + biologie lk klausur neurobiologie + baustoffe betriebsstoffe biologie + definition nominales. Der Ausdruck hypoton bezeichnet dabei in der Biologie und Chemie eine Lösung mit geringerem osmotischen Druck als ein Vergleichsmedium. Dabei ist hypo das griechische Wort für unter. Bringt man nun eine Zelle in eine hypotone Lösung, dann diffundiert Wasser netto in die Zelle. Diese Zelle wird dadurch immer voller, schwillt an und kann dadurch sogar zum Platzen gebracht werden. Anzeigen.
1 Definition. Diffusion ist ein physikalischer Prozess, der zum Ausgleich von Konzentrationunterschieden führt. Er wird durch die zufällige Eigenbewegung der Stoffteilchen (Brown'sche Molekularbewegung) verursacht.Mit der Zeit kommt es durch die Diffusion zu einer gleichmäßigen Verteilung und Durchmischung von Stoffen, was eine Erhöhung der Entropie nach sich zieht
Geeignete Konzentration ermitteln Das müssen Sie mindestens einen Tag vor der Messung machen, denn davon hängt es ab, welche Gefäße Sie brauchen - und Sie werden die Gefäße vorsichthalber vorher noch mal sauber machen wollen 1 Definition. Die Ist die Reaktionsgeschwindigkeit positiv, dann bedeutet das eine Zunahme der Konzentration der Konzentration der Zeit und damit bezogen auf die Produktseite. 3 Bedeutung und Beeinflussung. Maß für die Schnelligkeit einer Reaktion Wichtiger Parameter in der anorganischen Chemie beeinflußbar durch Temperatur, Druck, Katalysator und Konzentrationänderung ( T,p,c und Kat. Lexikon Online ᐅKooperation: Zusammenarbeit unterschiedlicher Intensität, zeitlicher Dauer und Zielrichtung zwischen rechtlich selbstständigen Unternehmen. Kooperationspartner können dabei sowohl Wettbewerber, d.h. Unternehmen der gleichen Wirtschaftsstufe als auch Unternehmen einer anderen Wirtschaftsstufe sein Entdecke unsere Lernzettel, Quizze und Erklärungen zu verschiedenen Themen der Biologie. Animationen und viele Abbildungen erwarten Dich Quelle: biologie-lexikon.de: 4: 0 0. Konzentration. K. bezeichnet die Anballung wirtschaftlicher Macht. Zu unterscheiden sind externe K. (Aufkauf von Unternehmen durch einen Konkurrenten) und interne K. (überproportionaler Umsatzzuwachs eines Unterneh [..] Quelle: bpb.de: 5: 0 0. Konzentration. Unter Konzentration versteht man die Konzentrierung von ganzen Industriezweigen auf wenige.
Im Zusammenhang mit der Diffusion taucht in der Biologie oft der Begriff Osmose auf. Gemäß der Definition erfolgt dabei eine Diffusion durch eine Membran, die nur für bestimmte Stoffe durchlässig ist. Die Osmose ist demnach auch eine Form der Diffusion. Durch Osmose werden beispielsweise Pflanzenzellen ausreichend mit Wasser versorgt. Das Membranpotential ist zell- und umgebungsabhängig. Es beträgt etwa -70 bis -90 mV. Da dieses Potential anliegt, wenn die Zelle keinen Nervenimpuls weiterleitet, sich also in Ruhe (OFF) befindet, wird es als Ruhepotential bezeichnet. Untersuchungen hierzu wurden mithilfe von (spannungsmessenden) Mikroelektroden an den Riesenaxonen des Tintenfisches Loligo durchgeführt Lexikon Online ᐅAssessmentcenter: umfassend angelegtes eignungsdiagnostisches Verfahren (Eignungsdiagnostik), bei dem mehrere Kandidaten über mehrere Tage untersucht und von mehreren Beurteilern hinsichtlich ihrer Eignung für bestimmte Positionen beurteilt werden Definition der Wahrnehmung in der Psychologie. In der Biologie wird die Wahrnehmung als Fähigkeit eines Lebewesens definiert, mithilfe seiner Sinnesorgane Reize und Informationen aufzunehmen sowie zu verarbeiten. Die Psychologie hat dahingegen eine andere Auffassung und betrachtet die Wahrnehmung als Prozess von der Aufnahme bis zur Interpretation von Sinneseindrücken. Für Psychologen ist.
Hormone haben ganz unterschiedliche Wirkungen. Oft wirken auch mehrere Hormone zusammen oder gegeneinander. Hier einige Beispiele Biologie ist ohne Frage ein faszinierende, beliebte und facettenreiche Naturwissenschaft. Leider ist das Klischee des taxifahrenden, promovierten Biologen nicht so weit hergeholt, da es durch die hohen Zahlen an Absolventen und der stärkeren Spezialisierung bestimmter Bereiche der Bio- und Lebenswissenschaften eine starke Konkurrenz gibt. Hier gilt es dann für dich, bereits während deines. Um uns an die komplizierte Funktionsweise des Gehirns heranzutasten, müssen wir erst einmal den Aufbau des Gehirns betrachten. Am einfachsten geht das, wenn wir uns seine Entstehungsgeschichte.
Definition von Phosphaten Phosphate sind im Allgemeinen als Salze und Esther der Phosphorsäure bekannt. Phosphate an sich sind schwer wasserlöslich (außer Natrium-, Kalium-, Ammoniumphosphate), sie gehen bevorzugt Bindungen mit Schwermetallen ein. Natürliches Vorkommen von Phosphaten-hauptsächlich liegen sie als Metallsalze in fruchtbaren Böden vor, als Calcium-, Aluminium- und. Will man die Gesamt-Cholesterol-Konzentration messen, müssen zuerst die vorhandenen Cholesterolester-Bindungen durch die Cholesterolesterase gespalten werden. Dabei entsteht ein freies Cholesterol und eine freie Fettsäure. In Gegenwart von Sauerstoff wird das Cholesterol durch eine Cholesterol-Oxidase oxidiert, wobei Cholestenon und H2O2 entsteht. Die Reduktion von H2O2 zu H2O durch die. Man kennt die verschiedensten Formen der geistigen Zentrierung. Beispiele für die geistige Zentrierung: Die Konzentration beim Denken ist eine Form der geistigen Zentrierung. Es erfordert also die geistige Zentrierung eine geistige Analyse und auch die geistige Synthese beim Denken und beim Nachdenken. So richtet etwa ein Richter bei [] Abgelegt unter: Definition, Geist, Konzentration. Definitions of Induktion (Biologie), synonyms, antonyms, derivatives of Induktion (Biologie), analogical dictionary of Induktion (Biologie) (German
Profil und Konzentration (PuK) ist der Zukunftsprozess der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern. Hier finden Sie Hintergründe, Informationen und Dokumente zum Prozess, der unsere Kirche bewegt Spezialisierung - Schreibung, Definition, Bedeutung, Synonyme, Beispiele im DWDS Um den vollen Funktionsumfang dieser Webseite nutzen zu können, muss JavaScript aktiviert sein. Hier finden Sie Hinweise, wie Sie JavaScript in Ihrem Browser aktivieren können
Neue Artikel . Fettverbrennung: Wegen ihrer vielfältigen und unerlässlichen Funktionen wäre Leben ohne Lipide nicht möglich.Sie bilden [Spurenelemente: Viele Elemente kommen in lebenden Zellen in derart geringen Konzentrationen vor, dass es mit den früher[Gesunde Ernährung: Bei ausgeglichener Ernährung bleibt das Körpergewicht konstant Konzentration Population _____ _____ _____ Lebensweise eines Organismus auf Kosten eines anderen Pelagial BIOLOGIE ARBEITSBLÄTTER by learnable.net B513 www.learnable.net LÖSUNG: Versuchen Sie herauszufinden, welche Fach begriffe bzw. welche Erklärung passt! Abiotische Faktoren Faktoren der nicht lebenden Umwelt (Temperatur, Festigkeit des Bodens, Luftfeuchtigkeit etc.) Alternative. Home > Biologie > Stoffwechselbiologie > Fotosynthesefaktor Kohlendioxid . Ubersicht - Blatt - Lichtintensität - Lichtfarbe - CO2 - H2O - Chlorophyll - Temperatur - O2. Abhängigkeit der Fotosyntheserate von der CO2-Konzentration. Ich gehe mal davon aus, dass Sie die Seite Fotosynthesefaktor Lichtintensität oder zumindest den Lexikon-Beitrag Lichtkompensationspunkt gelesen haben. Dann. Diffusion beschreibt die passive Bewegung von Molekülen von einer Umgebung mit höherer Konzentration zu einer Umgebung mit niedrigerer Konzentration. Solange der Konzentrationsunterschied der gelösten Stoffe unterschiedlich ist, hält die Diffusion an. Wenn keine Diffusion mehr stattfindet, heißt das, dass die Konzentration der gelösten Stoffe in einem bestimmten System ausgeglichen ist. Home / Oberstufe / Biologie LK / Proteine und Enzyme Skript: Proteine und Enzyme: Inhalt: Wirkung in kleinsten Konzentrationen; Hitzeempfindlichkeit ; Definition Substratspezifität: Ein Enzym kann nur eine(n) ganz bestimmte(n) Stoff(gruppe) = Substrat chemisch umsetzen => Schlüssel-Schloss-Prinzip (Schlüssel = Substrat / Schloss = Aktives Zentrum) Schema: Definition Reaktionsspezifität.
Allerdings kann eine hohe Konzentration dieser Abfallstoffe, die bei exzessivem Alkohol- und Drogenkonsum entsteht, die Leber so belasten, dass sie unwiederbringlich beschädigt wird. Einige dieser Abfallmoleküle werden zusammen mit der Gallenflüssigkeit in den Zwölffingerdarm transportiert. Von dort aus können sie den Körper über die Fäkalien wieder verlassen. Andere Moleküle, die von. Definition Bewegung Bewegung ist die Veränderung eines Objektes in seinem räumlichen Verhältnis zu anderen Gegenständen. Unter körperlicher Bewegung wird eine physische Aktivität verstanden, die von einem Zusammenziehen oder Strecken von Muskeln und einem erhöhten Energieverbrauch begleitet wird. Bewegungen kö
Startseite » Biologie » Alkoholabbau - Erklärung & Formel. Alkoholabbau - Erklärung & Formel . Das Hauptorgan zum Abbau von Alkohol im menschlichen Körper ist die Leber. Hier finden etwa 95 bis 98 % des Alkoholabbaus im Körper statt. Zusätzlich wird auch über Haut, Lungen und Nieren der Alkohol in schwachen Mengen ausgeschieden. Mit Alkohol ist hier Ethanol gemeint. Andere Alkohole. Alkane Aminosäure anorganische Chemie Art Atomorbitale Basen Biologie Bohrsches Atommodel Brønsted Chemie Definition Dichte Dissoziation DNA Edelgaskonfiguration elektrisches Feld Elektronenkonfiguration Evolution Genetik Ion ionische Bindung Kohlenhydrate Konzentration kovalente Bindung Ladungsbilanz Lewis-Schreibweise Membran molare Masse.
Name: Simon P. und Falk L., 2016 Membrantransport - Biomembranen. Unter Membrantransport versteht man in der Biologie den Transport von unterschiedlichen Stoffen durch eine Biomembran.. Das Innere eines von einer Biomembran umschlossenen Bereiches (beispielsweise das Zytoplasma einer Zelle) ist eine, größtenteils in sich geschlossene, biologisch aktive Einheit Foren-Übersicht-> Biologie-Forum-> Unebkannte Konzentration Autor Nachricht; sweetychen005 Newbie Anmeldungsdatum: 14.10.2008 Beiträge: 2 : Verfasst am: 14 Okt 2008 - 08:39:58 Titel: Unebkannte Konzentration: Hi Leute, hab ein Problem in der Schule...in Bio haben wir eine Übungsklausur bekommen und ich versteh das nicht ^^ Ein Schlauch als semipermeable Membran ist mit einer wässrigen. Bei niedriger Konzentration kann durch Erhöhung der Substratkonzentration die Enzymaktivität gesteigert werden. Jedoch sind bei hohen Konzentrationen schon alle Enzyme mit Substratmolekülen besetzt (Sättigungsbereich) und die Enzymaktivität kann nicht mehr gesteigert werden. Die Konzentration hat so ihren Maximalwert erreicht. Das Maß für die Enzymaktitvität ist die.
Was ist die genaue Definition von Fachsemester? Das Team Thesius erklärt verständlich und präzise, was genau gemeint ist Entkoppler, Physiologie: Atmungskett Sensitivität beim Online Wörterbuch-Wortbedeutung.info: Bedeutung, Definition, Synonyme, Übersetzung, Herkunft, Rechtschreibung, Silbentrennung. Ein glykolytischer Abbau ist dann notwendig, wenn die ATP-Konzentration in der Zelle niedrig und damit der AMP-Spiegel hoch ist. AMP hat nun aber eine allosterische Hemmwirkung auf das Enzym, dass die Umkehr der glykolytischen Reaktionen Fructose-1,6-bisphosphat zu Fructose-6-phosphat hydrolysiert. In diesem Fall kann also nur die Glykolyse ablaufen, die Gluconeogenese wird unterbunden. Ist.
Biologie als Job (Was) Untersuchen, vergleichen, beschreiben von Lebewesen Verstehen von: Bau, funktionieren, zusammenleben von Lebewesen. Herkunft Wort Biologie. Aus dem Griechischen ≙ Wissenschaft vom Leben. Experimente (Verwendung, Definition, Voraussetzung) V: Wenn nicht genug Genauigkeit möglich ist, D: Ergebnis einer Vorüberlegung, V: Muss eine Frage eindeutig beantworten können. Freies Lehrbuch Biologie: 08.04 Das Hormonsystem des Menschen Drucken Details Zuletzt aktualisiert: 23. Mai 2019 Zugriffe: 11696 Kapitel 08.04: Hormonsystem des Menschen Allgemeine Informationen zu Hormonen. Man wurde auf die Hormone Anfang des 20. Jahrhunderts aufmerksam. Sie sind für die Übertragung von Informationen innerhalb des Körpers notwendig. Sie werden in Hormondrüsen gebildet.
2.3 Definitionen Konzentration 2.3.1 Definitionen. Konzentration Das Wort Konzentration stammt aus dem Lateinischen concentra und bedeutet so viel wie das Zusammenführen zum Mittelpunkt (Bödeker, 2013). Bödeker (2013) erklärt den Begriff wie folgt: Konzentration meint die bewusste Fokussierung der Aufmerksamkeit auf eine bestimmte Verrichtung, das Erreichen eines kurzfristig. Lexikon; Induktion_(Biologie) Induktion (Biologie) Als Induktion bezeichnet man die Einleitung eines entwicklungsphysiologischen Vorgangs. Sie ist in der Embryonalentwicklung ein wichtiger Faktor für die Differenzierung und Determination eines Keims. Weiteres empfehlenswertes Fachwissen. Wie kann man Pipetten schnell überprüfen? Was ist der richtige Weg, um die Wiederholbarkeit bei Waagen. Osmose, Diffusion durch eine semipermeable Membran, d.h. eine Membran, die für größere Moleküle z.B. eines gelösten Stoffs undurchlässig, für kleinere Moleküle wie des Lösungsmittels Wasser durchlässig ist. O. findet statt, wenn ein
Ein Membranpotential ist in der Zellbiologie die elektrische Spannung, die zwischen der Innen- und Außenseite einer Biomembran anliegt. Man spricht deshalb auch von einem Transmembranpotential.. Das Membranpotential kommt dann zustande, wenn Innen- und Außenseite unterschiedliche Konzentrationen mindestens eines geladenen Teilchens (Kation oder Anion) aufweisen und die trennende Membran eine. Anpassung der Tiere an Wasservorkommen H2O notwenedig für: Stoffwechselprozesse Osmoregulation --> Wasserhaushalt der Zelle - Zellinnendruck Transport und Aufnahme von wasserlöslichen Stoffen Ausscheidung von Reststoffen und giftigen Substanzen Regulation der Körpertemperatur - evtl. Fortpflanzung kurze Begriffserklärung: osmotische Wert - ist abhängig von Konzentration gelösten Stoffen.
Prinzip der Gelelektrophorese in der Biologie. In der Biologie verwendet man seit Langem die Gelelektrophorese, um Mischungen verschiedener Moleküle, z.B. Proteine oder DNA, aufzutrennen. Man möchte also wissen, welche Moleküle in der Mischung vorhanden sind. Die einzelnen Moleküle sind unterschiedlich groß und haben auch unterschiedliche elektrische Ladungen; sie können einfach oder. Biologie und Verhalten von Rindern Ruhen und Schlafen Das Ruhen ist ein wesentliches Grundbedürfnis von Rindern. Etwa 30 bis 50 Prozent des Tages ruhen Kühe. Ein hoher Liegekomfort ist von wesentlicher Bedeutung für gesunde und leistungsfähige Tiere. mehr lesen. Nahrungsaufnahme Rinder sind Wiederkäuer. Dies ermöglichte ihnen als wildlebende Tiere, in relativ kurzer Zeit viel zu fressen.
Thema Biologie Seiten. Startseite; Glossar; Bilder; Donnerstag, 20. September 2012. Osmose Thema: Cytologie. Die Zellmembran ist keine osmotische Barriere . Osmose findet durch eine semipermeable Membran (auch: selektiv permeable Membran) statt. Sie ist die gerichtete Diffusion eines Stoffes durch diese Membran, die nur Stoffe einer bestimmten Größe durchlässt. Der Stoff, der durch diese. LADE DIR JETZT KOSTENLOS DIE SIMPLECLUB APP RUNTER! simpleclub ist die coolste Lernapp Deutschlands. Mit simpleclub helfen wir dir, Mathematik, Physik, Biolo.. In diesem kleinen Lexikon psychologischer und pädagogischer Fachbegriffe werden zurückgreifend auf allgemeine Lexika und wissenschaftliche Fachlexika Schlüsselbegriffe aus Psychologie und Pädagogik kurz definiert und erklärt. Es wurde dabei keine Vollständigkeit angestrebt, sondern die Auswahl der Stichwörter erfolgte oft ad hoc im Zusammenhang mit den eigenen universitären.