Niklas Luhmanns rätselhaftes Gastspiel im Zentrum Kritischer Theorie Über eine abgebrochene Spurensuche - mit einer Nachbemerkung zu Jürgen Habermas' Stil wissenschaftlicher Kommunikation Von Thomas Anz. Vor etwa einem Jahr wurde im Nachlass Niklas Luhmanns ein Manuskript aus dem Jahr 1969 entdeckt. Der Titel: Liebe als Passion. Es. Luhmanns Ziel ist die Beschreibung der einzelnen gesellschaftlichen Systeme. Er geht davon aus, dass jedem gesellschaftlichen System eine Struktur zugrunde liegt, die sich auch in allen anderen.. Niklas Luhmann dagegen übernahm eine Professur an der Universität Bielefeld und hatte den Lehrstuhl der Soziologie bis zu seinem Tod inne. Schließen soll diese Hausarbeit mit einer Zusammenfassung, die beide Gesellschaftsbegriffe noch ein mal kurz erläutert. Des weiteren wird eine persönliche Stellungnahme von mir formuliert, wo ich meine Meinung zu diesem Thema formuliere und erläutere. Das Bürokratie-Konzept nach Max Weber - Politik / Politische Theorie und Ideengeschichte - Hausarbeit 2018 - ebook 12,99 € - Hausarbeiten.d
Bürokratie-Ansatz (1910) 1100 v. Chr. - Chinesisches Reich immer mehr Unternehmen wurden größer Max Weber stellte sich die Fragen: * Warum so viele große Unternehmen? * Wie funktionieren diese Unternehmen? Organisationstheorie Universität Hohenheim 8/19. Einführung Klassische Ansätze Moderne Ansätze Merkmale genau abgegrenzte Aufgaben Aufgabenerfüllung wird schriftlich festgehalten. Niklas Luhmanns Grossprojekt der Gesellschaftstheorie wird mit postum publizierten Studien zur Religion und Politik der Gesellschaft fortgeführt. Autor: Von Niels Werber Personenkult und Bürokratie! So könnte die Antwort auf die Frage nach den Gemeinsamkeiten von Religion und Politik lauten. Sie liegt anscheinend auf der Hand. Die Inszenierungen des Papstes bei Grossereignissen mit. Dem gegenüber bricht Luhmann mit vielen theoretischen Grundannahmen der Soziologie und Philosophie, die in unlösbare Paradoxien hineinführen: z.B. ersetzt er Handlung durch Kommunikation als basalen soziologischen Operationstyp.[14] Er bricht auch mit dem klassischen Subjekt-Objekt-Schema und ersetzt es durch die Leitdifferenz System und Umwelt. . Aus: wikipedia-Niklas_Luhmann Sprache: Deu
Luhmann Bestattungen versteht sich in erster Linie als Dienst-Leister und kommt so Ihrem Bedürfnis nach weitestgehender Entlastung von allen im Zusammenhang mit einer Bestattung stehenden Erfordernissen nach. Sie übertragen uns die Aufgabe, eine Bestattung nach Ihren Wünschen auszuführen - wir verfügen über Erfahrung, Fachwissen und eine moderne technische Ausstattung. Formularwesen. Niklas Luhmann wurde am 8. Dezember 1927 als Sohn eines Brauereibesitzers in Lüneburg geboren und starb am 6. November 1998 in Oerlinghausen bei Bielefeld. Im Alter von 17 Jahren wurde er als Luftwaffenhelfer eingezogen und war 1945 in amerikanischer Kriegsgefangenschaft
Bürokratien, Märkte, Strukturen, komplexe gesellschaftliche Systeme auf unterschiedlichen Ebenen schreiben sich dem Subjekt längst ein, bevor es überhaupt eine Entscheidung treffen kann, und wenn es diese trifft, dann scheinen die Freiräume dafür auch schon begrenzt. Doch was treibt diese Systeme an? Für Luhmann ist ein Kommunikationssystem ein an Bewusstsein gekoppeltes, durch. Luhmann / Tacke / Lukas, Schriften zur Organisation 5, 2020, Buch, 978-3-658-23433-1. Bücher schnell und portofre •Wer Organisation braucht, braucht Geld (Luhmann, 1988: Die Wirtschaft der Gesellschaft, S. 307): : Organisationen setzen Geld voraus, um Stellen zu schaffen • Armeen und Bürokratien (bzw. die modernen Territorialstaaten) als die ersten modernen Organisationen: Wir wissen, daß er (der Fürst; d. Verf.) seinen Macht gründete vor allem auf zwei Einrichtungen: dem Söldnerheere. Die Bürokratie ist 'rationalen' Charakters: Regel, Zweck, Mittel,' sachliche' Unpersönlichkeit beherrschen ihr Gebaren. (Weber 1980, 578) Die bürokratische Rationalisierung revolutioniere die Dinge, Ordnungen und Menschen durch rationale Zweck- und Mittelsetzung (ebd., 657). Die bürokratische Organisation als Form legaler Herrschaft zeichne sich durch ein Höchstmaß. Bürokratie, Herrschaftsfamilie, armer Landadel etc. gab. 3 Luhmann geht dabei nicht davon aus, dass die funktionale Differenzierung die einzige Differierungsform der modernen Gesellschaft ist, sie ist nur die primäre. - 3 - Lizensiert unter der Creative Commons-Lizenz BY-NC-ND 3.0 Quelle: www.jhterstegge.de. Hinzu kommt, dass jedes Mitglied einer Familie in vielen anderen Funktionssystemen.
Der folgende Artikel verkürzt auf studentische Art und Weise den Vortrag Das Unbehagen an der Politik von Niklas Luhmann. In diesem siebenundzwanzig minütigen Vortrag beschreibt er die Evolution von Staat und moderner Gesellschaft ab 1500, wo eine semantische Redefinition des lateinischen Statu Die Bürokratie wurde allgemein als rationale Form gesellschaftlicher Steuerung (siehe u. a. Leibholz 3 Gerhard Leibholz (1901- 1982) war Jurist und von 1951 bis 1971 Richter des Bundesverfassungsgerichts.) angesehen. Sie begleitete die Entwicklung vom Obrigkeitsstaat bis in die Parteienherrschaft, ohne ihre Strukturen zu ändern. Die Stärke lag in einer relativ statischen Gesellschaft darin.
Im Falle der Bürokratie hieß das, dass Luhmann die gängige Meinung aufgriff, die Routine beraube den denkenden Menschen seiner Entwicklungsmöglichkeiten, er aber schließlich doch ein Lob der Routine anstimmte. Routinen versetzten Organisationen schließlich in die Lage, auf verschiedene Ereignisse gleich zu reagieren. Die Beherrschung von Routinen ist so zugleich die Voraussetzung. Bürokratie und Parlament sind auch dadurch miteinander verflochten, dass 35,9 % der Mitglieder des 12. Deutschen Bundestages Beamte oder Angestellte des öffentlichen Dienstes und 10,1 % Regierungsmitglieder (einschließlich ehemalige Regierungsmitglieder) sind. Die Kontrolle der Bürokratie durch Verwaltungsgerichte, Rechnungshöfe, Wehr- und Datenschutzbeauftragte soll bürokratischen.
Bürokratie verhindert Bevorzugung oder Benachteiligung Einzelner in Form von willkürlichen Entscheidungen, weil sich alle an die gleichen rational begründeten Gesetze halten müssen 10. Bürokratiebegriff hier positiv. 5 Kartenlink 0. Max Weber: Bürokratietheorie 4) Zentrales Konzept: Prozess der Rationalisierung Rationalisierung = jede Erweiterung des empirischen Wissens, der. Luhmann? Den Namen Luhmann vermisst man hier schmerzlich! Günter Mayer sagt: 29. Mai 2019 um 09:24 Uhr. Bürokratie als Alternative zur Arbeitslosigkeit? Die Argumentation ist ziemlich schräg. C.p. müsste Griechenland dann ja führend sein. Überzeugender erscheint doch folgende Ökonomie zu Fuß: Jedes System hat einen optimalen Organisations- und in der Folge Bürokratisierungsgrad.
Der große Soziologe Niklas Luhmann gibt bemerkenswert zeitlose Ratschläge für den Umgang zwischen Führungskraft und Untergebenen Luhmann lesen sie das Lob der Bürokratie , bei Luhmann lesen sie eine ganze Reihe von Beschreibungsversuchen, die zeigen, wie grandios, wie genial, wie intelligent, wie raffiniert ein Mechanismus ist, der bürokratische, der Vorgesetztenmechanismus, die Art und Weise, wie eine Bürokratie sich gegen ihre eigenen sozialen Bindungskräfte wiederum schützen kann, die quersteht zu dem, was. Luhmann zeigt auf eindrucksvolle Weise wie eine systemtheoretische Blickrichtung Verfahren und Institutionen erklären kann, ohne auf Moral und Wertvorstellungen Bezug nehmen zu müssen (dass die Moral selbst wiederum systemtheoretisch betrachtet werden kann, zeigt Luhmann in einer Reihe anderer Schriften)
Luhmann (1998: 776) behauptet nicht, dass es in funktional differenzierten Gesell-schaften keine Ungleichheit gäbe: 9 Luhmann 1998: 760. Dabei ist zu berücksichtigen, dass Stratifikation in der mittelalterlichen Gesellschaft nicht dasselbe bedeutet wie die Ungleichheit der Positionen in der hierarchisch gegliederten Bürokratie ei Bürokratie ist heute zu einer Art Unwort geworden. Es wird häufig verwendet, um Organisationen abschätzig zu beschreiben, wenn man ihnen übertriebenen Formalismus, mangelnde Kundenorientierung, das Potenzial der Persönlichkeitsverformung und gestörte System-Umwelt-Beziehungen unterstellt. Dem steht die grundsätzlich positive, wenn auch nicht unkritische Charakterisierung von Bürokratie. Zitate von Niklas Luhmann - Aber gerade Bürokratie ist bekanntlich ein System mit sehr geringer Störempfindlichkeit
Niklas Luhmann BÜROKRATIE. alle Organisationen in gewisser Weise BÜROKRATISCH. Max Weber: Der entscheidende Grund für das Vordringen der bürokratischen Organisation war von jeher ihre rein technische Überlegenheit über jede andere Form. Prinzipien der und : ohne Ansehen der Person, nach berechenbaren Regeln (rational: auf Verletzung einer Regel steht eine bestimmte Strafe, egal wer. Niklas Luhmann selbst hat keine detaillierte Inhaltsübersicht über die Sammlung angelegt. Die vom NL-Archiv erstellte Übersicht orientiert sich an der von Luhmann vorgegebenen Struktur der Sammlung mit ihren 108 thematischen Abteilungen (sowie den vier Registerabteilungen) und nimmt innerhalb der einzelnen thematischen Abteilungen auf Basis Luhmannscher Schwerpunktsetzungen auf den. Niklas Luhmann, 1972. Alles zeigen. Über die Autor*innen. Dr. Veronika Tacke ist Professorin für Organisationssoziologie an der Universität Bielefeld.Ernst Lukas ist als Organisationsberater in Berlin und Frankfurt tätig. Alles zeigen . Inhaltsverzeichnis (32 Kapitel) Inhaltsverzeichnis (32 Kapitel) Automation in der öffentlichen Verwaltung. Seiten 3-27. Luhmann, Niklas. Vorschau Kapitel. Edwin Czerwick: Bürokratie und Demokratie. Grundlegung und theoretische Neustrukturierung der Vereinbarkeit von öffentlicher Verwaltung und demokratischem System. Verlag Duncker & Humblot. (Quelle: Luhmann: Wie ist Bewusstsein an Kommunikation beteiligt?) Zu den wichtigsten latenten Funktionen der Werbung gehört es, Leute ohne Geschmack mit Geschmack zu versorgen. (Quelle: Luhmann: Die Realität der Massenmedien.) Aber gerade Bürokratie ist bekanntlich ein System mit sehr geringer Störempfindlichkeit
Das Horoskop mit Sonne-Saturn-Konjunktion im Zeichen Schütze verrät die Affinität Luhmanns zur Bürokratie mit ihren Regelsystemen, gleichzeitig erscheint er als disziplinierter Geistesarbeiter, der die Grenzen seines Faches und Zuständigkeiten mit schöner Regelmäßigkeit überschritten bzw. unterlaufen oder eben auch im Sinne des Schützen erweitert hat. Eine Mars-Merkur-Konjunktion im. Das 16. Heft des Archivs für Mediengeschichte widmet sich den Medien der Bürokratie. Im Anschluss an soziologische oder parasitologische Bestimmungen der Bürokratie (Max Weber, Niklas Luhmann oder Michel Serres) wird danach gefragt, was es konkret heißt, dass Bürokratien unsere Lage bestimmen Bürokratie ist bekanntlich ein System mit sehr geringer Störempfindlichkeit. Niklas Luhmann, Soziale Systeme , 1984, S. 525 Ein soziales System kommt zustande, wenn immer ein autopoeitischer Kommunikationszusammenhang entsteht und sich durch Einschränkung der geeigneten Kommunikation gegen eine Umwelt abgrenzt Bürokratien lieben Bürokratien oder setzen sie in ihrer Umwelt einfach voraus. So stellen Krankenkassen, Versicherungen oder Dezernate für Beihilfeabrechnung sich Arztpraxen vor als Kleinstorganisationen zur Anfertigung von Bescheinigungen und Abrechnungsunterlagen. Auf diese Weise expandiert Bürokratie gleichsam per Osmose in ihre Umwelt. Niklas Luhmann, 198 Die Wurzeln des Parlamentrismus reichen bis in das Spätmittelalter zurück. Im 19. Jh. wurde das Bürgertum zum Motor des Parlamentarismus, doch erst mit der vollständigen Demokratisierung des Wahlrechts Anfang des 20. Jh. entwickelte sich das Parlament zur echten Volksvertretung.Der deutsche Parlamentarismus ist gezeichnet von historischen Brüchen
Für Luhmann steckt in dem Begriff Taktunfähigkeit jedoch die Beschreibung genau des alltäglich sichtbaren problematischen Verhaltens von Bürokratien, die immer wieder dafür sorgt, das sozusagen Minute für Minute - man braucht nur einen Beamten vor sich zu haben - man sieht, wie recht die Kritik hat. Das wissen zwar die Kritiker nicht, das sie sozusagen auf alltägliche. Im Anschluss an soziologische oder parasitologische Bestimmungen der Bürokratie (Max Weber, Niklas Luhmann oder Michel Serres) wird danach gefragt, was es konkret heißt, dass Bürokratien unsere Lage bestimmen. Dazu soll die großformatige Kategorie der Bürokratie auf ihre kleinteiligen Ermöglichungsbedingungen bezogen werden. Die medientechnische Infrastruktur wird dabei in ihrer Wirkung. Das System Forschung hat mit dem System Bürokratie nicht unbedingt zu tun. Das weiß niemand besser als er. Der Nachteil fehlender Vernetzung während der ersten 35 Lebensjahre erscheint nunmehr 65 Bürokratie Autor: Luhmann, Niklas URN: urn:nbn:de:0070-disa-6803236 Geo-Koordinaten Zitieren und Nachnutzen. Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite. Abteilung. METS MARC XML Dublin Core. • Rationalisierung und Bürokratie (Max Weber) • McDonaldisierung (George Ritzer) • Systemtheorie (Talcott Parsons, Niklas Luhmann) - Kritik an dysfunktionaler Bürokratie (Robert K. Merton) • Macht in Organisationen: Das eherne Gesetz der Oligarchie (Robert Michels), Totale Institution (Erving Goffman), Greedy Institutions (Lewis Coser) • Organisationskulturen (Peter M. Blau) und.
Main Luhmann Lektüren. Luhmann Lektüren Dirk Baecker, Norbert Bolz, Peter Fuchs, Hans Ulrich Gumbrecht, Peter Sloterdijk. Als Hegel, mit dessen logischem Großunternehmen man Luhmanns Soziologie ja häufig verglichen hat, nach der absoluten Metapher für Philosophie suchte, kam er auf die Eule der Minerva, die erst in der hereinbrechenden Dämmerung ihren Flug beginnt. Und viele haben das so. Aber gerade Bürokratie ist bekanntlich ein System mit sehr geringer Störempfindlichkeit. — Niklas Luhmann, buch Soziale Systeme. Soziale Systeme, S. 525 Soziale Systeme. Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt? Im 20. Jahrhundert begegnet man Kunstwerken, die versuchen, den Unterschied zwischen einer realen und einer imaginären Realität aufzuheben, indem. Aber gerade Bürokratie ist bekanntlich ein System mit sehr geringer Störempfindlichkeit. Biografie: Niklas Luhmann war ein deutscher Soziologe und Gesellschaftstheoretiker. Als einer der Begründer der soziologischen Systemtheorie zählt Luhmann zu den herausragenden Klassikern der Sozialwissenschaften im 20. Jahrhundert. Mann. Deutscher. Jurist. Soziologe. Geboren 1927. Geboren 8.
Luhmanns Verdienst ist es sicher, die Soziologie systematisch auf das Thema Ökologie zu lenken. Seine komplizierte Systemtheorie scheint allemal dem Thema angemessener als simplifizierende. Die insbesondere von Luhmann entwickelte Systemtheorie versteht sich als eine funktionell-strukturelle Theorie umweltoffener sozialer Systeme.Soziale Systeme bestehen aus Kommunikationen; die Funktion aller Systeme ist die Reduktion von Komplexität, um dem Menschen dadurch eine gewisse Erlebnis- und Verhaltenssicherheit zu ermöglichen In Soziale Systeme. Grundriß einer allgemeinen Theorie legt Niklas Luhmann auf 661 Seiten die Grundbegriffe und Grundentscheidungen seiner soziologischen Systemtheorie dar. Das Werk entstand im Jahr 1983, als Luhmann sich mit Hilfe der Unterstützung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft auf die Zusammenfassung der von ihm entwickelten Ansichten konzentrieren konnte Während dieser im Wintersemester 1968/69 an der Universität Frankfurt zusammen mit seinem Assistenten Claus Offe eine Übung über Organisation und Bürokratie anbot, dozierte Luhmann, der 1964 mit seiner verwaltungswissenschaftlichen Abhandlung Funktionen und Folgen formaler Organisation auf sich aufmerksam gemacht hatte, über das Thema Liebe - und dies in einem Semester, das.
Mitstreiter für neue Partei gesucht. Machen Sie mit! Klicken Sie hier und informieren. Sie sich über die Möglichkeiten. Dazu interessante und auch brisante Fakten Bürokratie ist bekanntlich ein System mit sehr geringer Störempfindlichkeit. Niklas Luhmann, Soziale Systeme , 1984, S. 525 Ein soziales system kommt zustande, wenn immer ein autopoeitischer Kommunikationszusammenhang entsteht und sich durch Einschränkung der geeigneten Kommunikation gegen eine Umwelt angrenzt Schlagwort: Niklas Luhmann Niklas Luhmann: Der neue Chef 28. März 2017 28. März 2017 Till Veerbeck Kommentar hinterlassen. Chefs, Angestellte, Diener, Lakaien. Was Niklas Luhmann über Bürokratie zu sagen hat - und was nicht. Weiterlesen Niklas Luhmann: Der neue Chef → Veröffentlicht in Gesellschaft Verschlagwortet mit Der neue Chef, Niklas Luhmann. Create a website. Niklas Luhmann-Archiv. Person und Theorie Online-Bestand Nachlass Über das Projekt Aktuelles. Inhaltsübersicht des ZK I. 1 Einheit und Vereinheitlichung der Gruppe im allgemeinen (124) 1,5 Kritik der bisherigen Lösungen des Einheitsproblems (36) 1,6 Das Wesen der Einheit des Staates (71) 2 Staat als Idee (12) 3 Juristische Methode in der Anwendung des Staats- und Völkerrechtes (6) 4. Aber die Bürokratie sei ja ein Grund, warum in Deutschland vieles funktioniert, meinte der Bundespräsident a.D., der auch heute noch seine Steuererklärung machen müsse, wie jeder andere auch. Erlebe er denn das Gleiche wie andere Bürger, oder werde das vereinfacht, fragte der Moderator nach. Schmunzelnd gab Wulff zurück: Ich bin so ein Fall, und spielte damit gewiss auf die ihm im.
Innerbetriebliche Transaktionskosten beinhalten u.a. die Kosten für Bürokratie und Hierarchie. Niklas Luhmann (* 1927 in Lüneburg; † 1998 in Oerlinghausen) - deutscher Soziologe. Verantwortung zu übertragen, bedeutet Freiheit zu gewähren. Und Freiheit zu gewähren bedarf Vertrauen. Ohne Vertrauen keine Freiheit und da, wo keine Freiheit herrscht, kann auch keine Verantwortung. Keywords: Luhmann, Hochschulen, Bürokratie. Full Text PDF [1857K] Abstracts References(32) Dieser Aufsatz versucht Luhmanns Ansicht über Hochschulen aus seinen vereinzelt veröffentlichteten Schriften zu rekonstruieren. Er behauptet, daß die seit Ende der 1960er Jahre in den bundesdeutschen Universitäten fortschreitende Demokratisierung ihnen Gruppenpolitisierung und Bürokratisierung. Organisation und Bürokratie (3) Bürokratie lässt sich meist nur gemäß der Strategie des Mehrdesselben verändern. Jede Änderung verlangt ihrerseits den Einsatz von Entscheidungen und damit die Wiederverwendung gerade derjenigen Mittel, die die Probleme ursprünglich erzeugt hatten. Bürokratien sind Meister in der science of muddling through (Lindblom 1959). Sie bevorzugen.
Für die Inkludierten gilt dasselbe, und dies insbesondere für die Politiker und die Angehörigen der Bürokratie« ( Luhmann 1993, S. 583). Die gravierendsten Probleme der Weltgesellschaft sind allerdings das Resultat der Divergenz der Funktionssysteme. Aufgrund der hohen Eigenkomplexität entwickeln sich die einzelnen Funktionssysteme in unterschiedliche Richtungen mit unterschiedlichen. Der Ausgangspunkt war häufig Webers Idealtypus der Bürokratie; er wurde in (fünf- oder siebenstufige) Beschreibungsskalen transformiert, Luhmann, Niklas : Funktion der Religion, Frankfurt am Main 1982 Luhmann, Niklas : Zweckbegriff und Systemrationalität, Frankfurt am Main 1973 Lyotard, Jean Francois : Das postmoderne Wissen. Ein Bericht, 4. A., Wien 1999 March, James G./Shapira, Zur.
Legitimität sozialer Ordnungen und Normen. Im römischen Recht bezeichnete Legitimität das Ordnungsgemäße z. B. der Erbfolge.Im Mittelalter wurde der Begriff im Sinne des Gottesgnadentums interpretiert, Wilhelm von Ockham betonte in diesem Zusammenhang jedoch die zwischengeschalteten menschlichen Handlungen (Wahl, Konsens), die Vorläufer moderner Verfahren im Sinne Niklas Luhmanns darstellen Zurückhaltend bleibt Luhmann bei der Frage, wie die Politik in einem hochkomplexen Bereich und bei einer Vielzahl von Handlungsmöglichkeiten auf rationale Weise zu Festlegungen kommen könne. Schriften zur Organisation 5 - Rezensionen, Lexikonartikel, Varia - borro medien gmbh | Kontakt | Service | Hilfe | Logi Luhmann ist sicher nicht hervorgetreten als Prediger eines gesellschaftlichen Engagements. Vielmehr nahm er die Rolle des Mahners vor zu viel gut gemeintem Engagement (und zu viel Veränderungseuphorie) ein. Mit seiner skeptischen Haltung positionierte er sich in der noch fühlbar aufgeheizten Post-68er Zeit gegen eine Vielzahl emanzipatorischer Ansätze. Diese Haltung wurde Luhmann oftmals. Charakteristika traditioneller Bürokratien; Die Senkung der Transaktionskosten; Perspektiven für die öffentliche Verwaltung; Literatur. Zusammenfassung. Die moderne Informations- und Kommunikationstechnologien machen es notwendig, die überkommene Theorien und traditionelle Praxis von Verwaltung immer wieder auf ihre Zeitgemäßheit zu prüfen, und zu fragen, ob die Möglichkeiten, die in.
Bücher bei Weltbild.de: Jetzt Schriften zur Organisation 5 von Niklas Luhmann versandkostenfrei online kaufen bei Weltbild.de, Ihrem Bücher-Spezialisten Bürokratie an technischer Leistungsfähigkeit aufnehmen konnte. (M. Weher 1964, Zweiter Halbband, S.716). An diesem Credo hat sich die Organisationsforschung jahrzehntelang abgearbeitet, aber es war wohl kaum jemals so umstritten wie heute. In einer Zeit, in der das Ende der Massenproduktion oder gar das der Arbeitsteilung proklamiert wird, in der Forderungen nach Deregulierung und. Bürokratie-Theorie: Max Weber 2. Institutionen im Strukturfunktionalismus 3. Kritik an Totalen Institutionen Erving Goffman 4. Formelle und informelle Institutionen nach Douglass North 5. Aktuelles Forschungsbeispiel: Institutionenvertrauen. Professur für Vergleichende Politische Soziologie Prof. Dr. Anna Schwarz 3 INSTITUTIONEN Phänomen der geregelten Kooperation von Menschen. Bürokratie ist somit auch eine not-wendige Folge der Regulierungser-fordernisse moderner Gesellschaften. Unterschiedliche Bürokratietheorien setzen sich mit diesem Phänomen auseinander. Der Soziologe Luhmann (zitiert nach Bruns 1994) entwickelte eine Theorie der Reduktion von Komplexität, der zufolge die kom